Analyse der physiologischen Reaktionen auf Nordic Walking bei COPD-Patienten
31 Mar 2025
In dieser Studie wurden die physiologischen Reaktionen auf Nordic Walking (NW) bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) untersucht. Sieben klinisch stabile Patienten nahmen an vier Belastungsprotokollen teil: dem standardmäßigen 6-Minuten-Gehtest (6MWT), Nordic Walking für 6 Minuten auf festem Boden und Sand sowie einem inkrementellen Pendeltest. Die Ergebnisse zeigten, dass NW im Vergleich zum 6MWT einen höheren Sauerstoffverbrauch, eine höhere Ventilation und eine höhere Herzfrequenz hervorruft, insbesondere wenn es auf Sand durchgeführt wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass NW als Ausdauertraining höherer Intensität für COPD-Patienten auch ohne direkte Aufsicht sicher durchgeführt werden kann, was seinen Einsatz in der langfristigen pulmonalen Rehabilitation und der selbstverwalteten Pflege unterstützt.
127. Analysis of physiological responses to Nordic walking in COPD patients.
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland