NordicWalking-Verletzungen - Der Nordic-Walking-Daumen als neue Verletzungseinheit
5 Apr 2025
Diese bahnbrechende Studie untersucht die Verletzungsraten und -muster bei Nordic Walkern und zeigt eine insgesamt niedrige Verletzungshäufigkeit (0,926 pro 1.000 Stunden), wobei die meisten Verletzungen auf Stürze zurückzuführen sind. Die häufigste Verletzung war eine Verstauchung des ulnaren Kollateralbandes des Daumens - der so genannte „Nordic-Walking-Daumen“ -, die durch das Festhalten am Stock bei einem Sturz verursacht wurde. Zwar traten auch Schulter- und Handgelenksverletzungen auf, doch schwere Verletzungen waren selten, und 95 % der Walker konnten innerhalb von drei Wochen wieder aktiv werden. Die Autoren schlagen vor, den Stockgriff zu verbessern und Sturztechniken zu vermitteln, um diese Verletzungen zu vermeiden. Die Studie positioniert Nordic Walking als sichere Sportart, ruft aber dazu auf, sich der spezifischen Verletzungsrisiken bewusst zu sein.
157. NordicWalking Verletzungen – Der Nordic-Walking-Daumen als neue Verletzungsentität
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland