Energieaufwand und auf die Stöcke wirkende Kräfte beim Nordic Walking bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen
20 Aug 2024
Dreizehn Frauen mit durchschnittlichem Alter, Gewicht und Größe nahmen an der Studie teil.
Jede Teilnehmerin absolvierte in der Leichtathletikhalle der Deutschen Sporthochschule Köln einen 18-minütigen Feldtest, bestehend aus drei Einheiten von je 1.200 m auf einem künstlichen Laufband, Rasen und Beton. Die Reihenfolge der Beläge wurde zufällig gewählt. Da der Impuls, der von den Stöcken auf den Körper ausgeübt wird, auf den verschiedenen Untergründen identisch ist, muss der Hauptregulator für den Vortrieb die Muskulatur der unteren Gliedmaßen sein. Die Arbeit der oberen Gliedmaßen scheint für Nordic Walker eine Luxusanstrengung zu sein; bei richtiger Technik kann es sich dabei auch um einen Gleichgewichtskontrollmechanismus handeln und nicht um einen aktiven Beitrag zum Vorwärtsdrang. Unsere Daten zu den Stockreaktionskräften spiegeln daher nicht die Ergebnisse zur Belastung der unteren Gliedmaßen von Dixon wider, der die größte mechanische Stoßdämpfung auf weichen Oberflächen für die unteren Gliedmaßen gemessen hat. Andererseits zeigten Glasheen und McMahon, dass die metabolischen Kosten und die Krafterzeugung auf die unterschiedlichen Steifigkeitskapazitäten der oberen und unteren Gliedmaßen zurückzuführen sind, die beim Laufen auf Händen vier- bis fünfmal höher sind als beim Laufen auf den Gliedmaßen von Laufquads. Die an den unteren Gliedmaßen gewonnenen Ergebnisse lassen sich also aufgrund der deutlichen Unterschiede in der Struktur der Gliedmaßen nicht direkt auf die oberen Gliedmaßen übertragen.
Jede Teilnehmerin absolvierte in der Leichtathletikhalle der Deutschen Sporthochschule Köln einen 18-minütigen Feldtest, bestehend aus drei Einheiten von je 1.200 m auf einem künstlichen Laufband, Rasen und Beton. Die Reihenfolge der Beläge wurde zufällig gewählt. Da der Impuls, der von den Stöcken auf den Körper ausgeübt wird, auf den verschiedenen Untergründen identisch ist, muss der Hauptregulator für den Vortrieb die Muskulatur der unteren Gliedmaßen sein. Die Arbeit der oberen Gliedmaßen scheint für Nordic Walker eine Luxusanstrengung zu sein; bei richtiger Technik kann es sich dabei auch um einen Gleichgewichtskontrollmechanismus handeln und nicht um einen aktiven Beitrag zum Vorwärtsdrang. Unsere Daten zu den Stockreaktionskräften spiegeln daher nicht die Ergebnisse zur Belastung der unteren Gliedmaßen von Dixon wider, der die größte mechanische Stoßdämpfung auf weichen Oberflächen für die unteren Gliedmaßen gemessen hat. Andererseits zeigten Glasheen und McMahon, dass die metabolischen Kosten und die Krafterzeugung auf die unterschiedlichen Steifigkeitskapazitäten der oberen und unteren Gliedmaßen zurückzuführen sind, die beim Laufen auf Händen vier- bis fünfmal höher sind als beim Laufen auf den Gliedmaßen von Laufquads. Die an den unteren Gliedmaßen gewonnenen Ergebnisse lassen sich also aufgrund der deutlichen Unterschiede in der Struktur der Gliedmaßen nicht direkt auf die oberen Gliedmaßen übertragen.
27. Energy Cost and Pole Forces during Nordic Walking under Different Surface
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland