ONWF Nordic Walking kann die dynamische Stabilität des menschlichen Gangs bei Parkinson-Krankheit verbessern
de

Nordic Walking kann die dynamische Stabilität des menschlichen Gangs bei Parkinson-Krankheit verbessern

29 Mar 2025

 Das Nordic Walking (NW), bei dem der Oberkörper während des Gehens aktiviert wird, kann als externes Cueing zur Verbesserung raum-zeitlicher Parameter des Gangs, wie Schrittlänge oder Gangvariabilität, bei Parkinson-Krankheit (PD) eingesetzt werden. Die strukturierte Gangvariabilität, die sich durch das Vorhandensein von weitreichenden Autokorrelationen (LRA) zeigt, wurde mit der dynamischen Stabilität des Gangs in Verbindung gebracht. Dynamische Stabilität wurde als die Fähigkeit definiert, die funktionelle Fortbewegung trotz interner oder externer Störungen aufrechtzuerhalten, was ein Merkmal des gesunden Bewegungsapparats ist. Ziel dieser Studie war es, die positiven Auswirkungen von NW auf die dynamische Stabilität des Gangs bei Parkinson zu untersuchen. Nach drei Trainingssitzungen führten 14 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Morbus Parkinson 2 x 12 Minuten Gehübungen (mit und ohne Stock in randomisierter Reihenfolge) in einer angenehmen Geschwindigkeit durch. Gangkadenz, Ganggeschwindigkeit, Schrittlänge und zeitliche Organisation (d. h. LRA) der Schrittdauervariabilität wurden an 512 aufeinanderfolgenden Gangzyklen mit einem eindimensionalen Beschleunigungsmesser untersucht, der auf dem Knöchel der am stärksten betroffenen Seite angebracht wurde. Das Vorhandensein von LRA wurde anhand der Skalierungseigenschaften der Serienvariabilität (Hurst-Exponent) und der Form des Leistungsspektrums

Dichte (a-Exponent) ermittelt. Diese Studie zeigt das Vorhandensein von LRA beim Nordic Walking und dass diese Art des Gehens die dynamische Stabilität des Gangs bei Parkinson-Kranken verbessern kann. Diese Verbesserung könnte darauf zurückzuführen sein, dass die rhythmischen Bewegungen des Oberkörpers als rhythmischer externer Hinweis dienen, um die defekten Schaltkreise der Basalganglien zu umgehen. Daher könnte Nordic Walking eine wirksame Methode zur Behandlung von Gangstörungen bei Morbus Parkinson darstellen.


100. Nordic walking can improve dynamic stability of human gait in Parkinson disease

Trener Nordic Walking