ONWF Nordic Walking reduziert die Belastung des Kniegelenks nicht
de

Nordic Walking reduziert die Belastung des Kniegelenks nicht

31 Mar 2025

Der Einsatz von Nordic Walking (NW) als Rehabilitationsmaßnahme hat erheblich zugenommen. NW (Gehen mit Stöcken) wird als gesunde körperliche Aktivität propagiert, die die Belastung der Knie reduziert. Das Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, ob NW die Belastung des Kniegelenks im Vergleich zum Gehen ohne Stöcke (NP) reduziert. Sieben erfahrene NW-Instruktorinnen stellten sich freiwillig zur Verfügung. Es wurden dreidimensionale Ganganalysen durchgeführt. Interne Beuge- und Streckmomente des Gelenks wurden mit Hilfe eines inversen dynamischen Ansatzes berechnet und die Kompressionskräfte des Kniegelenks wurden berechnet. Es wurden keine Unterschiede in den Kompressions- oder Scherkräften zwischen NW und NP festgestellt. Die Spitzenwinkel der Kniebeugung waren bei NW größer (32.56.01) als bei NP (28.24.21), der Hüftbewegungsbereich (ROM) war bei NW signifikant größer (64.410.21) als bei NP (57.89.71); es wurden keine Unterschiede im Knie- und Sprunggelenk-ROM festgestellt. Die Veränderungen der Gelenkwinkel wurden nicht von Veränderungen der Gelenkdynamik begleitet. Die vorliegende Studie stützt nicht die Aussage, dass NW die Belastung der Knie reduziert.

141. Nordic Walking does not reduce the loading of the knee joint

Trener Nordic Walking