PEDOBAROGRAPHISCHE ANALYSE DER FUSSBELASTUNG BEIM GEHEN MIT NORDIC WALKING STÖCKEN
28 Mar 2025
Schlussfolgerungen
1. Sowohl beim Marschieren mit Stöcken als auch beim Marschieren ohne Stöcke nimmt die Belastung der Ferse mit zunehmender Gehgeschwindigkeit nicht signifikant zu; beim Marschieren mit Stöcken ist der Anstieg größer.
(2) Beim Marschieren mit Stöcken werden niedrigere Werte der auf den Vorfuß wirkenden Kräfte beobachtet, wenn sich das Eckglied in der mittleren und letzten Phase des Abrollens befindet. Mit zunehmender Gehgeschwindigkeit verringert sich die Zeit des Fußkontakts mit dem Boden bei der Verwendung von Stöcken.
3 Die Ergebnisse weisen auf die Notwendigkeit von Sportschuhen mit guter Fersendämpfung für Personen hin, die NW-Stöcke benutzen. Diese Empfehlung ist besonders wichtig, wenn man in einem schnellen Tempo läuft.
42. ANALIZA PEDOBAROGRAFICZNA OBCIĄŻENIA STOPY W CZASIE CHODU Z UŻYCIEM KIJÓW NORDIC WALKING
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland