ONWF Unterschiede zwischen den Nordic-Walking-Techniken beim Druck auf die Fußsohlen
de

Unterschiede zwischen den Nordic-Walking-Techniken beim Druck auf die Fußsohlen

29 Mar 2025

 Ein hoher Druck im Fußsohlenbereich wird mit einem erhöhten Verletzungsrisiko in Verbindung gebracht. Die Merkmale der einzelnen körperlichen Aktivitäten bestimmen die Belastung der unteren Gliedmaßen. Der Einfluss der Nordic-Walking-Technik (NW) auf den Fußsohlendruck ist noch unbekannt. Ziel dieser Studie war es, die Unterschiede zwischen dem Fußsohlendruck beim Nordic Walking mit der Diagonaltechnik (DT) und der Alphatechnik (AT) zu analysieren und sie mit dem Druck beim normalen Gehen (W) zu vergleichen. Die Normalität und Sphärizität der Plantardruckdaten wurden überprüft, bevor eine zweifache ANOVA mit wiederholten Messungen durchgeführt wurde, um Unterschiede zwischen den Geschwindigkeiten (bevorzugt, schnell) und der Gangart (NW, W) als Faktoren innerhalb der Probanden zu finden. Anschließend wurde ein t-Test für unabhängige Maße durchgeführt, um die spezifischen Unterschiede zwischen den NW-Techniken zu ermitteln. Die Stärke der Unterschiede wurde mit Hilfe der Effektgröße (ES) berechnet. Die Ergebnisse zeigten, dass bei NW mit AT bei bevorzugter Geschwindigkeit der Druck unter dem Calcaneus, dem lateralen Metatarsal und den Zehen im Vergleich zur DT-Gruppe geringer war. Bei der schnellen Geschwindigkeit wurden keine Unterschiede festgestellt. Neben der Zunahme der Gehgeschwindigkeit während des NW (p < 0,01) zeigten beide Technikgruppen einen geringeren Druck während des NW im Vergleich zum W unter dem Hallux und dem zentralen Metatarsalkopf. Eine praktische Schlussfolgerung ist, dass die AT-Technik möglicherweise die effektivste der NW-Techniken ist, um den plantaren Druck zu reduzieren und gleichzeitig den NW-Praktikern zu ermöglichen, die physiologischen Vorteile von NW zu erreichen.

79. Plantar Pressure Differences Between Nordic Walking Techniques

Trener Nordic Walking