Aufwärmen vor dem Nordic Walking? Was tun? Nicht tun? Wie geht das?
21 Feb 2025
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie wichtig das Aufwärmen vor Ihrem Nordic-Walking-Training ist. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie wirklich ein Aufwärmen brauchen oder ob langsameres Gehen ausreicht? Wir erklären Ihnen, warum Aufwärmen so wichtig ist und stellen Ihnen die wichtigsten Bestandteile einer guten Aufwärmroutine vor.
Ausgehend von den Grundlagen definieren wir, was Aufwärmen eigentlich ist und warum es ein entscheidender Bestandteil der körperlichen Vorbereitung ist. Sie erfahren, wie lange ein Aufwärmen dauern sollte, und erhalten eine Beispielroutine mit allen notwendigen Elementen, um Ihren Körper auf ein intensiveres Training vorzubereiten.
Das Video behandelt wichtige Aspekte wie Gelenkbeweglichkeit, die Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems und spezielle Übungen zur Mobilisierung von Ober- und Unterkörper. Wir betonen außerdem, wie wichtig die Aktivierung der Tiefenmuskulatur und der Gesäßmuskulatur ist, um die Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Nordic-Walking-Fan sind – das Verständnis für die Bedeutung eines guten Aufwärmens kann Ihr Trainingserlebnis entscheidend verbessern. Sehen Sie sich dieses Video an, um sich optimal auf den Erfolg vorzubereiten, bevor Sie mit Ihren Nordic-Walking-Stöcken loslegen!
In der Beschreibung finden Sie weitere Ressourcen und Trainingstipps, darunter Tipps zur Verletzungsprävention, zur Verbesserung Ihrer Technik und zur Zertifizierung als Nordic-Walking-Trainer.
Um automatische Untertitel auf YouTube zu aktivieren, öffnen Sie zunächst ein Video. Klicken Sie unten rechts im Player auf die Schaltfläche „Untertitel“ (CC). Gehen Sie dann zu „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol), wählen Sie „Untertitel“ und wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, falls verfügbar. Sollte die gewünschte Sprache nicht aufgeführt sein, wählen Sie „Automatisch übersetzen“ und wählen Sie eine Sprache aus der Liste. Automatische Untertitel sind zwar nicht immer perfekt, können aber zum Verständnis von Videos in verschiedenen Sprachen hilfreich sein.