Nordic Walking bei Patienten mit peripherer Arterienerkrankung
5 Apr 2025
Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen eines 24-wöchigen Rehabilitationsprogramms für das Gehen mit Stöcken mit denen eines traditionellen 24-wöchigen Gehprogramms auf die körperliche Funktion bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAD) zu vergleichen.
Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (Alter = 69,7±8,9 Jahre, Knöchel-Brachial-Index <0,90 oder Anzeichen für verkalkte Gefäße) wurden nach dem Zufallsprinzip in ein Rehabilitationsprogramm mit traditionellem Gehen oder Gehen mit Stöcken eingeteilt. Die Patienten trainierten 24 Wochen lang dreimal pro Woche. Die Ausdauer wurde anhand der auf einem Laufband mit konstanter Arbeitsgeschwindigkeit zurückgelegten Zeit nach 6, 12 und 24 Wochen gemessen. Die wahrgenommene körperliche Funktion wurde anhand des SF-36 und des Fragebogens zur Beeinträchtigung des Gehens gemessen. Die Sauerstoffversorgung des Gewebes wurde mit Nahinfrarotspektroskopie gemessen.
Herkömmliches Gehen war bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit dem Gehen mit Stöcken bei der Steigerung der Gehausdauer in einem Laufbandtest mit konstanter Arbeitsgeschwindigkeit überlegen.
156. Nordic Walking in Patients with Peripheral Artery Disease
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland