Walking vs. Nordic-Walking: die metabolischen Anforderungen
5 Apr 2025
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen an Nordic-Walking-Programmen teilgenommen, aber nur wenige Studien haben die physiologische Anstrengung beim Nordic-Walking im Vergleich zum Walking untersucht. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, den metabolischen Bedarf beim Walking und Nordic-Walking in einer natürlichen Umgebung zu untersuchen. Diese Studie zeigte, dass der Stoffwechselbedarf beim Nordic-Walking höher war (~11%). Der erhöhte Stoffwechselbedarf könnte durch die Technik des Nordic Walking begründet sein. Beim Nordic Walking werden die oberen Gliedmaßen eingesetzt, um die Stöcke zu bedienen und die Fortbewegung zu unterstützen. Auf der Grundlage unserer Daten könnte Nordic Walking zur Erhöhung des Stoffwechselbedarfs und zur Verbesserung der körperlichen Fitness eingesetzt werden, ohne dass die Zeit für die körperliche Betätigung verlängert wird. Schließlich könnte die Nordic-Walking-Technik zur Stärkung der Muskeln der oberen Gliedmaßen und zur Verbesserung der Gangstabilität bei älteren Menschen eingesetzt werden.
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland