ONWF Energieverbrauch beim Nordic Walking und beim konventionellen Gehen, gemessen mit einem Beschleunigungsmesser
de

Energieverbrauch beim Nordic Walking und beim konventionellen Gehen, gemessen mit einem Beschleunigungsmesser

29 Mar 2025

 Ziel war es, den Energieverbrauch (EE) und die Belastungsherzfrequenz (EHR) beim Nordic Walking (NW) und beim konventionellen Gehen (W) bei Sport- und Tourismus-/Freizeitstudenten zu ermitteln und zu vergleichen. Insgesamt 53 Frauen und 65 Männer, Studenten der Akademie für Leibeserziehung in Katowice und der Polytechnischen Hochschule in Opole, Polen, wurden untersucht, um den Energieverbrauch beim Nordic Walking und beim konventionellen Gehen zu ermitteln. Zur Messung der Herzfrequenz wurden ein einachsiger Beschleunigungsmesser - Caltrac Monitor - und ein Pulsmesser - Polar RS 400 SD - verwendet. Nach einem Standard-Aufwärmtraining marschierten die Teilnehmer (gemeinsame Gruppe) 30 Minuten lang mit Stöcken in einer Geschwindigkeit, die vom Gruppenleiter anhand von Fußstäben bestimmt wurde: 5,5-6,5 km/h - in Kattowitz, und 7,5-8,5 km/h - in Oppeln. Nach einer Pause, in der die Herzfrequenz der Teilnehmer unter 100 Schläge pro Minute sank, wurden die oben genannten Aktionen und Messungen beim normalen Gehen wiederholt.

Unsere Studiendaten haben gezeigt, dass EE und EHR beim Nordic Walking signifikant höher waren als beim herkömmlichen Gehen, unabhängig von der Bewegungsgeschwindigkeit und dem Geschlecht. NW könnte eine nützliche Methode zur Prävention von hypokinetischen Störungen sein.

76. Energy expenditure of nordic walking and conventional walking assessed by accelerometer

Trener Nordic Walking