ONWF Auswirkung von Nordic Walking Training auf den Eisenstoffwechsel bei älteren Frauen
de

Auswirkung von Nordic Walking Training auf den Eisenstoffwechsel bei älteren Frauen

29 Mar 2025

 Trotz mehrerer gut dokumentierter gesundheitsfördernder Wirkungen von regelmäßigem körperlichem Training ist sein Einfluss auf die körpereigenen Eisenspeicher bei älteren Menschen noch unbekannt. Gleichzeitig wird die Anhäufung von Eisen im Körper mit einem hohen Risiko für verschiedene Krankheiten in Verbindung gebracht.

Wir stellten die Hypothese auf, dass das Nordic Walking-Training bei einer Gruppe älterer Menschen zu gesundheitsfördernden Veränderungen führen würde, indem es die Eisenspeicher im Körper durch Verschiebungen bei den den Eisenstoffwechsel regulierenden Proteinen reduziert.

Siebenunddreißig Frauen im Alter von 67,7±5,3 Jahren nahmen an dieser Studie teil. Sie absolvierten zwischen Oktober 2012 und Mai 2013 ein 32-wöchiges, dreimal wöchentlich einstündiges Training. Fitnessniveau, Blutmorphologie, CRP, Vitamin D, Ferritin, Hepcidin und lösliches Hjv wurden vor und nach dem Training untersucht.

Das Trainingsprogramm führte zu einer signifikanten Abnahme des Ferritins, das als guter Marker für die Eisenspeicher des Körpers dient. Gleichzeitig verbesserte sich die körperliche kardiorespiratorische Fitness. Außerdem korrelierte der Hepcidinspiegel im Blut nach dem Training positiv mit der Ferritinkonzentration. Die CRP-Konzentration im Blut sank, aber die Veränderung war nicht signifikant. Das angewandte Training führte zu einem Anstieg von Hjv im Blut, der umgekehrt mit der Vitamin-D-Konzentration korreliert war.

Insgesamt führte das Nordic-Walking-Training bei älteren Menschen zu einer signifikanten Verringerung der Ferritinkonzentration im Blut, was die beobachtete Abnahme der Eisenspeicher im Körper erklärt.

87. Effect of Nordic Walking training on iron metabolism in elderly women

Trener Nordic Walking