Auswirkungen des Nordic-Walking-Trainings auf Lebensqualität, Gleichgewicht und funktionelle Mobilität bei älteren Menschen: Eine randomisierte klinische Studie
5 Apr 2025
Diese randomisierte klinische Studie untersuchte die Auswirkungen eines 8-wöchigen Nordic-Walking-Programms (NW) im Vergleich zum regelmäßigen freien Gehen (FW) bei sitzenden älteren Erwachsenen. Dreiunddreißig Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und trainierten unter kontrolliertem Volumen und Intensität. Sowohl in der NW- als auch in der FW-Gruppe wurden signifikante Verbesserungen in Bezug auf die selbst gewählte Gehgeschwindigkeit (SWS), den Lokomotorischen Rehabilitationsindex (LRI), das posturale Gleichgewicht (gemessen über Kraftplattformen) und die Lebensqualität (psychologische und soziale Bereiche) festgestellt. Obwohl die Hypothese davon ausging, dass NW einen höheren Nutzen bringen würde, zeigten die Ergebnisse keinen signifikanten Vorteil gegenüber FW. Bemerkenswert ist, dass die Teilnehmer nach der Intervention eine höhere Zufriedenheit und Präferenz für NW angaben. Diese Ergebnisse unterstützen NW als eine praktikable, angenehme und effektive Form der körperlichen Aktivität für ältere Menschen zur Verbesserung der körperlichen Funktion und des Wohlbefindens.
165. Effects of Nordic walking training on quality oflife, balance and functional mobility in elderlyA randomized clinical trial
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland