Motivationen und Auswirkungen der Ausübung von Nordic Walking bei älteren Menschen
31 Mar 2025
Die Studie wurde in Übereinstimmung mit der Helsinki-Konvention durchgeführt. In Übereinstimmung mit dem polnischen Recht war eine ethische Genehmigung nicht erforderlich. Die Befragten erklärten sich schriftlich mit der Studie einverstanden. Es wurden 161 Personen untersucht: 93 Frauen und 68 Männer (Alter +/- 67,2 Jahre). In dieser Gruppe befanden sich 48 Personen, die Nordic Walking praktizierten: 33 Frauen und 15 Männer bildeten eine Forschungsgruppe (NW). Die anderen bildeten die Kontrollgruppe (C). Die Auswahl der Studiengruppe erfolgte zielgerichtet. Die folgenden Auswahlkriterien wurden für alle Befragten angewandt:
1. Alter - 60 Jahre und mehr.
2. Vollständige motorische Unabhängigkeit der Bewegung und Selbstbedienung.
3. Fehlende Berufstätigkeit: im Ruhestand.
Bei Personen, die NW praktizieren: mindestens 2 Monate lang trainieren und mindestens einmal pro Woche eine Stunde lang mit Stöcken marschieren.
Schlussfolgerungen
1. Körperliche Aktivität ist einer der Schlüsselfaktoren, die die Selbsteinschätzung der Gesundheit von älteren Menschen beeinflussen.
2. Nordic Walking ist eine optimale Form der körperlichen Betätigung für Menschen im hohen Alter.
3. Es besteht ein Bedarf an weiteren, tiefer gehenden Studien über die Wirksamkeit der Ausübung von NW durch ältere Menschen, sowohl in biologischer als auch in psychologischer Hinsicht.
126. Motivations and effects of practicing Nordic Walking by elderly people
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland