
Nordic Walking - Medizinische Aspekte
1 Aug 2024
Nordic Walking ist nicht nur ein Beispiel für eine ideale gesundheitsfördernde Aktivität, es ist vor allem
Es ist in erster Linie ein hervorragendes Ausdauertraining, das schon bei geringer Walking-Intensität Vorteile bringt.
Intensität des Gehens. Zu den gesundheitlichen Effekten, die bereits nach wenigen Trainingseinheiten sichtbar sind, gehören:
Verbesserte Fitness (aerobe Fitness)
Steigerung der kardiovaskulären Effizienz bei der Versorgung von Muskeln und Organen mit Sauerstoff und Verbesserung der Herz- und Lungenleistung
Verbesserte Muskelleistung und bessere Sauerstoffverwertung
Senkung des Blutdrucks im Ruhezustand
Verbesserte Glukosetoleranz und Verringerung des Insulinbedarfs
Erhöhung des guten Cholesterinspiegels
Verringerung von Körperfett und Körpergewicht
Steigerung der Muskelmasse und des Körperbaus
Erhöhte tägliche körperliche Aktivität
Es ist in erster Linie ein hervorragendes Ausdauertraining, das schon bei geringer Walking-Intensität Vorteile bringt.
Intensität des Gehens. Zu den gesundheitlichen Effekten, die bereits nach wenigen Trainingseinheiten sichtbar sind, gehören:
Verbesserte Fitness (aerobe Fitness)
Steigerung der kardiovaskulären Effizienz bei der Versorgung von Muskeln und Organen mit Sauerstoff und Verbesserung der Herz- und Lungenleistung
Verbesserte Muskelleistung und bessere Sauerstoffverwertung
Senkung des Blutdrucks im Ruhezustand
Verbesserte Glukosetoleranz und Verringerung des Insulinbedarfs
Erhöhung des guten Cholesterinspiegels
Verringerung von Körperfett und Körpergewicht
Steigerung der Muskelmasse und des Körperbaus
Erhöhte tägliche körperliche Aktivität
Das könnte Sie interessieren
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking aus Finnland