Nordic Walking als Primär- und Sekundärprävention von Zivilisationskrankheiten
29 Mar 2025
Die radikale Veränderung des Lebensstils, insbesondere die Einschränkung der körperlichen Aktivität, die unvernünftige Ernährung, der immer häufigere Konsum von Drogen wie Alkohol und Tabak sind nur einige der negativen Aspekte der Zivilisation. Die Folge dieser „zivilisatorischen Errungenschaften“ ist unter anderem eine Zunahme der nicht übertragbaren Krankheiten, die hauptsächlich mit dem Lebensstil zusammenhängen. Das bedeutet, dass man ihre Entstehung unter Umgehung der genetischen Faktoren beeinflussen kann, denn der Lebensstil bestimmt die Gesundheit eines Menschen zu 50 %. Dieses Konzept unterstreicht die Rolle des Menschen bei der Entstehung von Gesundheit und ist daher voller Optimismus, da der Lebensstil durch die Beseitigung schädlicher Faktoren in eine gesundheitsfördernde Richtung korrigiert werden kann. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit sowie Osteoporose sind die häufigsten Krankheiten, die die Gesellschaft plagen und die durch einen gesunden Lebensstil beeinflusst werden können. Nordic Walking, also das effektive Abstoßen vom Boden mit speziellen Stöcken, ist eine Form der körperlichen Betätigung, die alles vereint, was für die Gesundheitsförderung und die weithin verstandene Prävention am wichtigsten ist.
57. Nordic walking jako prewencja pierwotna i wtórna chorób cywilizacyjnych
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland