Auswirkungen von Nordic Walking bei Alzheimer-Krankheit: Eine einfach-blinde randomisierte kontrollierte klinische Studie
5 Apr 2025
Diese einfachblinde randomisierte klinische Studie untersuchte die Auswirkungen einer 24-wöchigen Nordic-Walking-Intervention (NW) bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit (AD). Dreißig Patienten wurden entweder einer Kontrollgruppe zugewiesen, die eine Standardtherapie für kognitive und körperliche Funktionen erhielt, oder einer Versuchsgruppe, die zusätzlich zweimal pro Woche an einem NW-Training teilnahm. Nach 24 Wochen zeigte die NW-Gruppe signifikante Verbesserungen der kognitiven Funktionen, darunter visuell-räumliches Denken, verbales episodisches Gedächtnis, selektive Aufmerksamkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Obwohl sich die MMSE-Werte zwischen den Gruppen nicht signifikant unterschieden, blieb die kognitive Funktion in der Interventionsgruppe erhalten, während die Kontrollgruppe einen Rückgang zeigte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass NW eine wirksame und leicht zugängliche Ergänzung zu therapeutischen Strategien zur Verlangsamung des kognitiven Abbaus im Frühstadium der AD sein könnte.
172. Effects of Nordic walking in Alzheimer’s disease. A single-blind randomized controlled clinical trial
Trener Nordic Walking
Das könnte Sie interessieren
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die Gehfähigkeit von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
21 Oct 2025
Auswirkungen des Nordic Walkings auf die körperliche Fitness bei Krebspatienten: Eine systematische Übersichtsarbeit
21 Oct 2025
Nordic-Walking-Gruppen für Menschen mit Parkinson in der gemeindebasierten Rehabilitation
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland