ONWF Physiologische Reaktionen im Zusammenhang mit Nordic-Walking-Training bei Frauen mit systolischem Bluthochdruck in der Postmenopause
de

Physiologische Reaktionen im Zusammenhang mit Nordic-Walking-Training bei Frauen mit systolischem Bluthochdruck in der Postmenopause

29 Mar 2025

Der Verlust der körperlichen Leistungsfähigkeit und Bluthochdruck gehören zu den ausgeprägtesten schädlichen Faktoren, die mit dem Alterungsprozess einhergehen. Ziel dieser Studie war es, den Einfluss eines betreuten 8-wöchigen Nordic-Walking-Trainingsprogramms auf den systolischen Blutdruck bei systolisch-hypertensiven postmenopausalen Frauen zu untersuchen. Bei dieser Studie handelte es sich um eine randomisierte Kontrollstudie an einer Stichprobe von 24 Probandinnen, die keine Medikamente gegen Bluthochdruck einnahmen. In der Gruppe, die das Nordic-Walking-Training absolvierte, kam es zu einer statistisch signifikanten Senkung des systolischen Blutdrucks und zu einer Zunahme der Kraft im unteren und oberen Körperbereich. Die Serumwerte von Gesamtcholesterin, Triglyceriden und Cholesterin niedriger Dichte gingen zurück. Die erzielten Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein 8-wöchiges Nordic-Walking-Programm durch eine direkte Senkung des systolischen Blutdrucks und eine Steigerung der maximalen aeroben Kapazität effizient zur Bekämpfung der systolischen Hypertonie eingesetzt werden kann.

50. Physiological Responses Associated with Nordic-Walking Training in Systolic Hypertensive Postmenopausal Women

Trener Nordic Walking