Registration
Login
Leitfaden
Nutzen Sie unsere erweiterte Suchmaschine, um die Schulungen zu finden, die Sie interessieren.
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Aktivität, die dazu beiträgt, lebensstilbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Problemen, Übergewicht und Osteoporose vorzubeugen und sie zu bewältigen. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Blutzirkulation, verringert die Belastung der Gelenke, beansprucht mehrere Muskelgruppen und fördert die richtige Körperhaltung. Es ist für alle Altersgruppen leicht zugänglich und anpassungsfähig und bietet auch Vorteile für die soziale und geistige Gesundheit, was es zu einer effektiven Form der Bewegung für das ganze Jahr macht.
Ein dreiwöchiges Nordic-Walking-Trainingsprogramm für junge Frauen (22-23 Jahre) führte zu einer Verbesserung der aeroben Fitness und einer Verringerung von Körpergewicht und Fettanteil. Die Trainingseinheiten, die dreimal wöchentlich für 60 Minuten stattfanden, zeigten, dass selbst kurzzeitiges Nordic Walking positive physiologische Anpassungen bewirken kann.
Die Initiative Nordic Walking Park (NWP), insbesondere in den südlichen Karpaten, fördert sowohl das schnelle Wachstum des Nordic Walking in Polen als auch die Entwicklung des Aktiv- und Kulturtourismus. NWP dienen als Instrument zur Förderung eines gesunden Lebensstils und zur Ankurbelung des regionalen Tourismus. Trotz Herausforderungen wie begrenzter Werbung und unterentwickelter Einrichtungen wird erwartet, dass die wachsende Popularität von Nordic Walking den Tourismus und die Entwicklung der Infrastruktur weiter vorantreiben wird.
Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass es wünschenswert ist, Nordic Walking in kardiale Rehabilitationsprogramme nach einem Herzinfarkt einzubinden, da es eine hohe Effektivität in Bezug auf die Verbesserung der Bewegungstoleranz und der Fitness aufweist.
In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Nordic Walking (NW) und traditionellem Walking (WT) auf den VEGF-Spiegel bei postmenopausalen Frauen verglichen. Beide Gruppen trainierten mit der gleichen Intensität, aber die Ergebnisse zeigten, dass NW die zirkulierenden VEGF-Spiegel stärker erhöhte als traditionelles Walking, was auf einen größeren Einfluss auf die Gefäßgesundheit hindeutet.
In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Nordic Walking (NW) und XCO-Walking (XCO) auf die Ausdauerleistungsfähigkeit älterer Erwachsener (über 60 Jahre) verglichen. Nach 12 Wochen Training verbesserten sowohl NW als auch XCO die kardiovaskuläre Effizienz, die Sauerstoffaufnahme und die Gesamtausdauer, was sie zu effektiven Optionen für die Erhaltung der Fitness macht und dem altersbedingten Rückgang der kardiovaskulären Funktion entgegenwirkt.
Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von 4 Wochen Nordic Walking auf übergewichtige oder fettleibige Männer mit Bluthochdruck. Während Nordic Walking den Blutdruck nicht signifikant senkte, verbesserte es die Bewegungstoleranz, reduzierte die Körpermasse und den BMI und senkte die Triglyzerid- und Cholesterinwerte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Nordic Walking bei Bluthochdruckpatienten zur Verbesserung des Stoffwechsels und zur Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann.
Die Analyse der Umfrage zeigt, dass Nordic Walking bei Frauen mittleren Alters beliebt ist und erhebliche Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden bietet. Es fördert die körperliche Fitness, stärkt die zwischenmenschlichen Beziehungen und trägt zur soziokulturellen Entwicklung bei, was es zu einer wertvollen Form der Bewegung für ein breites Spektrum von Personen macht.
Der wachsende Trend, in Waldgebieten Sport zu treiben, bietet die Möglichkeit, die Öffentlichkeit über den Wald aufzuklären und das Image der Förster zu verbessern. Indem sie sich diesen Trend zunutze machen, können Förster das Bewusstsein schärfen und mit lokalen Gemeinschaften und Touristen in Kontakt treten.
Eine Studie von Dr. Monika Stefaniak über Nordic Walking als körperliche Massenaktivität, die sich mit den Vorteilen, falschen Vorstellungen und der Eignung für alle Fitnessstufen befasst.
Eine Studie, in der die Gelenkbelastung beim Nordic Walking (NW) mit der beim normalen Gehen (OW) verglichen wurde, ergab, dass NW die Belastung der Lendenwirbelsäule und der Gelenke der unteren Gliedmaßen auf ebenen Flächen und beim Treppensteigen reduziert, nicht aber beim Treppensteigen.
Ein 12-wöchiges Nordic-Walking-Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Funktion von Frauen mit metabolischem Syndrom aus. Ein hohes Maß an körperlicher Aktivität kann die Häufigkeit sexueller Funktionsstörungen bei dieser Gruppe von Frauen verringern.
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland