Lerne Nordic Walking mit der ONWF-Föderation
de

Leitfaden

Nutzen Sie unsere erweiterte Suchmaschine, um die Schulungen zu finden, die Sie interessieren.

Liste der Leitfäden

Research

Bewertung der Fitness der oberen Gliedmaßen von Menschen mit Parkinson-Krankheit, die Nordic Walking betreiben

Die Studie bestätigt, dass Nordic Walking die Fitness und Mobilität der oberen Gliedmaßen von Menschen mit Parkinson-Krankheit verbessert, wobei die Wirkung bis zu fünf Monate anhält. Es ist eine sichere und wirksame Methode zur Verbesserung des Aktivitätsniveaus und der Lebensqualität.

Research

Einsatz von Elementen der Nordic Walking Technik in der Rehabilitation

Der Einsatz von Stöcken in der Gangtherapie trägt zur Verbesserung von Körperhaltung, Rumpfstabilität, Koordination und Konzentration bei. Er verbessert die Muskelaktivierung, die Rumpfrotation und die Beweglichkeit der Schultern, während das Gleichgewicht optimal gehalten und die Spannung der oberen Gliedmaßen reduziert wird.

Research

Der Einsatz von Nordic Walking in der Rehabilitation von Menschen nach Laryngektomie

Die Studie ergab, dass die meisten Teilnehmer glauben, dass Nordic Walking die körperliche Fitness verbessert und positive Gefühle wie Zufriedenheit hervorruft. Obwohl nicht alle Teilnehmer körperliche Verbesserungen bemerkten, wurden keine negativen Gefühle berichtet. Die Mehrheit plant, auch in Zukunft Stöcke zu benutzen.

Research

Biomechanische Parameter der unteren Gliedmaßen beim natürlichen Gehen und beim Nordic Walking bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten

In dieser Studie wurden kinematische, kinetische und dynamische Parameter zwischen Nordic Walking (NW) und Natural Walking (W) bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten verglichen. Die Ergebnisse zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen NW und W, mit Ausnahme einer erhöhten Becken-Anteversion bei höheren NW-Geschwindigkeiten. Die Gangparameter wurden eher von der Geschwindigkeit als vom Gehstil beeinflusst.

Research

Energieverbrauch beim Nordic Walking und beim konventionellen Gehen, gemessen mit einem Beschleunigungsmesser

In dieser Studie wurden der Energieverbrauch (EE) und die Belastungsherzfrequenz (EHR) beim Nordic Walking (NW) und beim herkömmlichen Gehen (W) unter Universitätsstudenten untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass NW den Energieverbrauch und die Herzfrequenz im Vergleich zu W signifikant erhöhte, unabhängig von der Geschwindigkeit und dem Geschlecht, was darauf hindeutet, dass es das Potenzial hat, hypokinetische Störungen zu verhindern.

Research

Die Attraktivität und das Interesse am Nordic Walking nach Meinung der 9-18-jährigen Schüler ausgewählter Schulen der Dreistadt

In dieser Studie wurden 500 Schüler (im Alter von 11-18 Jahren) in der Woiwodschaft Pommern befragt, um die Attraktivität von Nordic Walking im Vergleich zu anderen Aktivitäten zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten unterschiedliche Meinungen, was den Bedarf an weiterer Forschung zu den Präferenzen der Schüler bei der Sportplanung verdeutlicht. Es wird erwartet, dass Nordic Walking an Popularität gewinnt, da seine gesundheitlichen Vorteile immer mehr anerkannt werden.

Research

Wirkung von Nordic Walking und Wassergymnastik auf die Körperzusammensetzung und den Blutfluss in den unteren Extremitäten bei älteren Frauen

In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Nordic Walking und Wassergymnastik auf den venösen Blutfluss und die Körperzusammensetzung bei Frauen über 50 untersucht. Nach 8 Wochen verbesserte Nordic Walking die venöse Durchblutung, erhöhte die fettfreie Masse und reduzierte das Körperfett und den BMI, während Wassergymnastik keine ähnlichen Effekte zeigte.

Research

Unterschiede zwischen den Nordic-Walking-Techniken beim Druck auf die Fußsohlen

In dieser Studie wurde der Plantardruck beim Nordic Walking (NW) unter Verwendung der Diagonal- (DT) und Alpha-Technik (AT) im Vergleich zum normalen Gehen (W) untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass AT bei einer bevorzugten Geschwindigkeit den Druck unter den Schlüsselbereichen des Fußes effektiver reduzierte als DT. Beide NW-Techniken verringerten den Druck unter dem Hallux und dem mittleren Mittelfußknochen im Vergleich zu W. AT könnte die beste Technik sein, um den Plantardruck zu verringern und gleichzeitig die Vorteile von NW zu erhalten.

Research

NORDIC WALKING ALS ALTERNATIVE FORM DER KÖRPERLICHEN ERHOLUNG

Diese Studie untersucht die Beliebtheit von Nordic Walking und konzentriert sich dabei auf das Aktivitätsniveau und die gesundheitlichen Prioritäten der Teilnehmer. Auf der Grundlage einer Befragung von 40 Personen wurde festgestellt, dass Nordic Walking bei Frauen mittleren Alters in städtischen Gebieten mit höherer Bildung am beliebtesten ist. Die Sportart fördert die Gesundheit, das Wohlbefinden und die sozialen Interaktionen. 90 % der Befragten assoziieren Nordic Walking korrekt mit Walking-Stöcken.

Research

Nordic Walking Gesundheitsfördernde und trainierende Auswirkungen auf den menschlichen Körper

Nordic Walking ist eine effektive Form der körperlichen Betätigung, die die allgemeine Fitness und die Gesundheit verbessert. Diese Studie untersucht die Auswirkungen auf den menschlichen Körper und hebt die Vorteile wie die Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems, die Stärkung der Muskeln und die Verbesserung der Koordination hervor.

Research

Nordic Walking - ist es für Patienten mit Wirbelbrüchen geeignet?

In dieser Studie wird die Biomechanik des Nordic Walking für Patienten mit osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen analysiert und seine Eignung nachgewiesen. Es wurde eine modifizierte Walking-Methode entwickelt, die es den Patienten ermöglicht, aktiv zu bleiben, die soziale Isolation zu verringern und mit minimalen Kosten sichere Bewegung im Freien zu genießen.

Research

DER EINFLUSS VON NORDIC WALKING AUF DIE KÖRPERLICHE FITNESS VON ÄLTEREN MENSCHEN

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking auf die körperliche Fitness älterer Menschen über einen Zeitraum von 12 Wochen. Die Teilnehmer zeigten eine verbesserte aerobe Ausdauer, eine geringere Körpermasse, ein besseres Verhältnis von Taille zu Hüfte und eine erhöhte Flexibilität der Lendenwirbelsäule, insbesondere bei zuvor inaktiven Personen.

Research

Nordic Walking bei Fibromyalgie - ein Mittel zur Förderung der Fitness, das viel beschäftigten Ärzten leicht zu empfehlen ist

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking auf Frauen mit Fibromyalgie. Im Laufe von 15 Wochen zeigten die Teilnehmerinnen eine verbesserte funktionelle Kapazität, eine größere Ausdauer und eine niedrigere Herzfrequenz im Vergleich zu einer Walking-Gruppe mit niedriger Intensität. Nordic Walking erwies sich als praktikable und vorteilhafte Übung zur Behandlung von Fibromyalgiesymptomen.

Research

Nordic Walking steigert die Sauerstoffaufnahme ohne Erhöhung der empfundenen Anstrengung bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

In dieser Studie wurden die physiologischen Reaktionen und die empfundene Anstrengung von Nordic Walking (NW) bei COPD-Patienten untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Nordic Walking im Vergleich zum normalen Gehen zu einer höheren Sauerstoffaufnahme, Ventilation und Herzfrequenz führt, was seine Eignung als vorteilhafte Übung zur Behandlung von COPD belegt.

Research

Auswirkung von Nordic Walking Training auf den Eisenstoffwechsel bei älteren Frauen

Ein 32-wöchiges Nordic-Walking-Trainingsprogramm bei älteren Frauen führte zu einer signifikanten Verringerung des Ferritinspiegels im Blut, was auf verringerte Eisenspeicher im Körper hinweist. Das Training verbesserte auch die kardiorespiratorische Fitness und beeinflusste Proteine, die den Eisenstoffwechsel regulieren, was auf mögliche gesundheitliche Vorteile hindeutet.

Research

Nordische Stöcke verbessern sofort die Gehstrecke bei Patienten mit intermittierender Claudicatio

Nordic Pole Walking (NPW) erhöhte bei Patienten mit Claudicatio intermittens signifikant die Gehstrecke und reduzierte die Beinschmerzen während eines Laufbandtests. Trotz der höheren kardiopulmonalen Arbeitsbelastung nahm die empfundene Anstrengung nicht zu. NPW könnte eine wirksame Trainingsstrategie zur Verbesserung der Mobilität und der kardiovaskulären Fitness bei diesen Patienten sein.

Research

Nordic Walking: Einführung eines neuen, wenig belastenden Übungssystems für Patienten in der kardiologischen Rehabilitation

Nordic Walking (NW) ist ein Training mit geringer Belastung, das die Vorteile des regelmäßigen Gehens verstärkt und somit eine sichere und effektive Option für ältere Menschen darstellt. Es trägt dazu bei, die körperliche Fitness zu verbessern und gleichzeitig das Risiko von Verletzungen des Bewegungsapparats zu minimieren, was es auch für Personen mit altersbedingten Erkrankungen wie Arthrose geeignet macht.

Research

Nordic Walking und die Isa-Methode für Überlebende von Brustkrebs: Auswirkungen auf die Umfänge der oberen Gliedmaßen und das extrazelluläre Wasser im Gesamtkörper - eine Pilotstudie

Nordic Walking allein verringert das Lymphödem bei Brustkrebsüberlebenden nicht signifikant, aber in Kombination mit der Isa-Methode werden das extrazelluläre Körperwasser und der Umfang der oberen Gliedmaßen wirksam reduziert. Die Isa-Methode erhöht die Muskelaktivierung und verbessert die Ergebnisse.

Research

Auswirkungen von Nordic Walking auf körperliche Funktionen und Depressionen bei gebrechlichen Menschen im Alter von 70 Jahren und darüber

Nordic Walking verbessert signifikant das Gleichgewicht und die Kraft der unteren Extremitäten und reduziert Schwäche und Depressionen bei gebrechlichen Personen über 70 Jahren, was es effektiver macht als allgemeine Übungen.

Research

Nordic Walking - eine Feldstudie zur biomechanischen Belastung der unteren Extremitäten

Eine Feldstudie, in der die biomechanische Belastung beim Nordic Walking analysiert wurde, ergab keine signifikante Verringerung der Belastung der unteren Gliedmaßen, was im Widerspruch zu Behauptungen über eine 30-50%ige Entlastung steht. Die Studie unterstreicht die physiologischen und motivierenden Vorteile von Nordic Walking gegenüber der Reduzierung der Gelenkbelastung.

Research

BODENREAKTIONSKRÄFTE, RÜCKFUSSBEWEGUNG UND HANDGELENKBESCHLEUNIGUNG BEIM NORDIC WALKING

In dieser Studie wurden die Belastungsparameter beim Nordic Walking (NW) im Vergleich zum normalen Gehen (W) hinsichtlich des Verletzungsrisikos analysiert. NW führte zu höheren Belastungsraten, horizontalen Kräften und Pronationswerten, während die Belastungen der unteren Gliedmaßen relativ gering blieben. Allerdings erreichten die Handgelenkbeschleunigungen bis zum Siebenfachen der Erdbeschleunigung, was auf mögliche Überlastungsschäden in den oberen Extremitäten hinweist. Um solchen Verletzungen vorzubeugen, werden stoßdämpfende Stöcke und Übungen zur Stärkung der oberen Gliedmaßen empfohlen.

Research

Die Auswirkungen von Nordic Walking und allgemeinem Walking auf die Depression, den Schlaf und die Körperzusammensetzung von Patienten mit depressiven Störungen

In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Nordic Walking (NW) auf Depressionen und Schlafstörungen bei älteren Erwachsenen untersucht. Vierundzwanzig Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip einer Nordic-Walking- oder einer klassischen Walking-Gruppe zugeteilt, die acht Wochen lang dreimal pro Woche 50 Minuten lang trainierten. Die Ergebnisse zeigten, dass sich Nordic Walking sowohl auf Depressionen als auch auf die Schlafqualität positiv auswirkte, was sein Potenzial als wirksame sportliche Intervention für ältere Menschen mit diesen Beschwerden unterstreicht.

Research

Einfluss eines telemonitorisch überwachten Nordic-Walking-Trainings zu Hause auf das Gleichgewicht des autonomen Nervensystems bei Patienten mit Herzinsuffizienz

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking (NW) auf die Aktivität des autonomen Nervensystems (ANS) bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (CHF). Insgesamt 111 CHF-Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in eine NW-Trainingsgruppe (8 Wochen, 5 Mal pro Woche) oder eine Kontrollgruppe eingeteilt. Die Ergebnisse zeigten, dass NW die Herzfrequenzvariabilität (HRV) und das parasympathisch-sympathische Gleichgewicht verbesserte, was mit einem erhöhten maximalen Sauerstoffverbrauch (VO2) korrelierte. Es wurde jedoch kein signifikanter Effekt auf die Herzfrequenzturbulenz (HRT) beobachtet.

Research

AUSWIRKUNGEN VON NORDIC WALKING AUF FRAUEN IM ALTER VON 50-60 JAHREN

Nordic-Walking-Training steigert die Lebensqualität und fördert sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit. Die Förderung eines aktiven Lebensstils im späten Erwachsenenalter trägt zur Langlebigkeit und zum allgemeinen Wohlbefinden bei.