Registration
Login
Leitfaden
Nutzen Sie unsere erweiterte Suchmaschine, um die Schulungen zu finden, die Sie interessieren.
Leiden Sie unter Harninkontinenz, Rückenschmerzen oder Beckenschwere? Die Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur könnte die Lösung sein! Dieses Video erklärt die Bedeutung der Beckenbodengesundheit, zeigt praktische Übungen und gibt Tipps zur Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens, einschließlich Intimität und Mobilität. Beginnen Sie noch heute mit dem Training für ein gesünderes und selbstbewussteres Leben!
In diesem Video tauchen wir in die Welt der Nordic-Walking-Wertung ein! Erfahren Sie mehr über den Weg zum Nordic-Walking-Wertungsrichter, die grundlegenden Regeln der Wertungsführung und warum Videoanalyse für Trainer und Ausbilder so wichtig ist. Wir beleuchten außerdem die Bedeutung der Wertung bei Wettkämpfen, wie Nordic-Walking-Veranstaltungen in verschiedenen Ländern angegangen werden und was sie erfolgreich macht. Außerdem erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Sie mit der Entscheidung eines Wertungsrichters nicht einverstanden sind oder während eines Rennens jemanden beobachten, der gegen die Regeln verstößt. Ein absolutes Muss für alle Nordic-Walking-Fans!
In diesem Video erklären wir, warum Aufwärmen vor dem Nordic-Walking-Training so wichtig ist. Entdecken Sie die wichtigsten Komponenten eines guten Aufwärmens, darunter Gelenkbeweglichkeit, Herz-Kreislauf-Aktivierung und Muskelanspannung im Ober- und Unterkörper. Erfahren Sie, wie Sie die Tiefenmuskulatur und das Gesäß aktivieren, um Ihre Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu senken. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Walker sind – dieser Leitfaden macht Sie bereit für ein erfolgreiches Training. Außerdem finden Sie hilfreiche Ressourcen, um Ihre Technik zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen!
In diesem Video gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen Dehnen und Mobilisation ein und erklären, wann welche Übungen am effektivsten sind. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Dehnen, seine Vorteile und mögliche Kontraindikationen. Wir bieten außerdem eine Reihe von Dehnübungen, die Sie nach Ihrem Nordic-Walking-Training einbauen können. Dabei liegt der Fokus auf der Beweglichkeit von Brust, Hüftgelenken und mehr. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Nordic Walker sind, diese Übungen helfen Ihnen, Verletzungen vorzubeugen und Ihre Flexibilität für eine bessere Leistung zu verbessern. Verpassen Sie nicht diese wichtigen Tipps für ein sichereres und effektiveres Training!
In diesem Video beantworten wir häufige Fragen zum Nordic Walking, einschließlich der Sicherheit, der Vorteile und der Frage, ob es nur für Profis geeignet ist. Wir sprechen auch über die Kosten von Nordic Walking-Stöcken und andere nützliche Informationen. Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren, und stellen Sie uns Ihre Fragen!
In diesem Video gehen wir auf das weit verbreitete Problem der Schmerzen im unteren Rückenbereich ein und geben hilfreiche Tipps, wie Sie oder Ihre Kunden davon verschont bleiben. Sie erfahren, was Sie tun und was Sie nicht tun sollten, wenn es um den Schutz Ihrer Lendenwirbelsäule geht. Wenn Sie sich für die Ursachen von Schmerzen im unteren Rücken interessieren, sehen Sie sich unser vorheriges Video hier an ⭢ https://bit.ly/3dmZ748.
In diesem Video gehen wir auf das weit verbreitete Problem der Schmerzen im unteren Rückenbereich ein und geben hilfreiche Tipps, wie Sie oder Ihre Kunden davon verschont bleiben. Sie erfahren, was Sie tun und was Sie nicht tun sollten, wenn es um den Schutz Ihrer Lendenwirbelsäule geht. Wenn Sie sich für die Ursachen von Schmerzen im unteren Rücken interessieren, sehen Sie sich unser vorheriges Video hier an ⭢ https://bit.ly/3dmZ748.
Sie sind unsicher, ob Sie sich für Nordic Walking oder Laufen entscheiden sollen? In diesem Video werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt, damit Sie entscheiden können, welche Aktivität am besten zu Ihnen passt!Die wichtigsten Punkte:Gemeinsamkeiten zwischen Nordic Walking und Laufen (1:36)Wichtige Unterschiede (12:19)
Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking auf die Muskelpumpe der unteren Gliedmaßen und die venöse Blutfüllzeit bei Frauen im Alter von 61,6 Jahren. Dabei wurden 15 körperlich aktive Frauen mit 15 sitzenden Frauen verglichen. Die Ergebnisse zeigten eine bessere Blutabflussdynamik in der Nordic-Walking-Gruppe, was die Vorteile regelmäßiger körperlicher Aktivität unterstreicht.
Die Studie untersucht die Auswirkungen verschiedener Aktivitäten auf das Altern, wobei die Rolle des biomedizinischen Fortschritts, der Gerontologie und von Lebensstilfaktoren betont wird. Das Altern ist zwar unvermeidlich, aber die Forschung zeigt, dass Umwelteinflüsse und eine positive Einstellung die Lebensspanne verlängern und die Lebensqualität verbessern können.
In der Studie wurden sitzende Personen mit Personen verglichen, die sechs Monate lang dreimal pro Woche Nordic Walking betrieben. Die Ergebnisse zeigten, dass Nordic Walking die Lebenszufriedenheit, den Optimismus und das psychische Wohlbefinden älterer Menschen deutlich verbessert und Depressionen verringert. Es sollte als wirksames Mittel zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen gefördert werden.
Die Studie untersucht die physiologischen Auswirkungen von Nordic Walking bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COPD. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Nordic Walking eine höhere Trainingsintensität als normales Gehen bietet, ohne die wahrgenommene Anstrengung zu erhöhen. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Vorteile zu bestätigen, bevor es in Rehabilitationsprogramme integriert wird.
Die Studie zeigt, dass sowohl Nordic Walking als auch konventionelles Gehen älteren Menschen zugute kommen. Nordic Walking bietet jedoch zusätzlich Muskelkraftzuwächse. Es verbessert effektiv die aerobe Kapazität und die Muskelkraft in kurzer Zeit.
Die Studie zeigt, dass Nordic Walking die Gelenkbelastung reduziert, die Stabilität verbessert und den Sauerstoffverbrauch im Vergleich zum normalen Gehen erhöht. Es beansprucht sowohl die Ober- als auch die Unterkörpermuskulatur, fördert das Herz-Kreislauf-System und ermöglicht schnelleres Gehen ohne zusätzliche Ermüdung. Darüber hinaus stärkt es die Muskelkraft und verbessert die Druckverteilung im Fuß.
Dieser Artikel stellt die Ausbildungssysteme für Nordic-Walking-Trainer in Polen und Großbritannien vor. Die beiden Länder weisen unterschiedliche sozioökonomische Entwicklungsstufen auf, doch in beiden Ländern ist der Anteil der Nordic-Walker deutlich gestiegen, da diese Sportart insbesondere bei älteren Menschen zu einer beliebten Form der körperlichen Fitness geworden ist.
Die Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking auf Körperzusammensetzung, Muskelkraft und Lipidprofil bei älteren Frauen über 12 Wochen. Die Ergebnisse zeigten, dass Nordic Walking Gewicht, Griffstärke, Aufstehfähigkeit, Armcurl-Kraft und den Gesamtcholesterinspiegel verbesserte. Es war effektiver als normales Gehen bei der Steigerung der Oberkörperkraft.
Die Studie verglich ein 24-wöchiges Rehabilitationsprogramm mit Stockgehen mit herkömmlichem Gehen bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK). Beide verbesserten die Sauerstoffversorgung des Gewebes, wobei herkömmliches Gehen zu einer größeren Steigerung der Gehausdauer führte. Es wurden keine signifikanten Unterschiede in der wahrgenommenen körperlichen Leistungsfähigkeit zwischen den Gruppen festgestellt.
In der Studie wurden die biomechanischen Vorteile von Nordic Walking im Vergleich zum normalen Gehen bei gleicher Geschwindigkeit untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Nordic Walking die Stabilität und Effizienz verbessert, indem es die Hüftgelenksbewegung erhöht, den Bewegungsumfang von Knie und Knöchel verringert, die Belastungsraten senkt und die Bodenkontaktzeit verlängert. Es kann Personen mit Gehschwierigkeiten zugute kommen.
Die Studie untersuchte die Auswirkungen von 12 Wochen Nordic Walking auf Muskelkraft und EMG-Aktivität bei Frauen mit geringer Knochenmasse. Die Ergebnisse zeigten eine erhöhte Kraft im unteren Körperbereich, eine höhere Aktivität des Gluteus maximus und eine geringere Körpermasse in der Nordic-Walking-Gruppe, während in der Kontrollgruppe keine signifikanten Veränderungen beobachtet wurden.
Die Studie ergab, dass Nordic Walking die Fersenbelastung etwas stärker erhöht als normales Gehen, aber die Vorfußkraft in der mittleren bis späten Standphase verringert. Schnelleres Gehen mit Stöcken verkürzt die Bodenkontaktzeit. Geeignetes Schuhwerk mit guter Fersendämpfung wird empfohlen, insbesondere für schnelles Nordic Walking.
Klinische Tests bestätigten, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Fitness und die Gangparameter verbessert. Die Nordic-Walking-Gruppe zeigte jedoch sowohl bei der Fitness als auch bei den biomechanischen Gangparametern bessere Ergebnisse als die Gruppe, die regelmäßig geht.
Das Nordic-Walking-Training führte in der Studiengruppe zu einer signifikanten Verringerung des Körpergewichts, des BMI und der Cholesterinwerte im Blut. Auch wenn die Veränderungen des Blutzuckerspiegels statistisch nicht signifikant waren, ist Nordic Walking eine wirksame und sichere Methode zur Gewichtsreduktion und zur Vorbeugung von Stoffwechselkrankheiten.
Nordic Walking ist ein sicheres, effektives Training, das die Fitness und die Belastungstoleranz verbessert und somit eine wertvolle Ergänzung zu Rehabilitationsprogrammen darstellt. Es kommt sowohl älteren Erwachsenen zugute, die ihre Gelenke schonen wollen, als auch jüngeren Menschen, die ihre Fitness verbessern wollen. Unabhängig von Alter und Geschlecht ist es eine ansprechende und motivierende Aktivität für einen aktiven Lebensstil.
Nordic Walking zeigte größere Verbesserungen der Lungenfunktion (VC, FVC und FEV1) im Vergleich zu Standard-Fitnessübungen. Die Teilnehmer bewerteten die Aktivität sehr positiv, was ihr Potenzial für eine breite Anwendung bei älteren Menschen in Polen unterstreicht. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um den Rehabilitationsnutzen zu bestätigen.
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland