Lerne Nordic Walking mit der ONWF-Föderation
de

Leitfaden

Nutzen Sie unsere erweiterte Suchmaschine, um die Schulungen zu finden, die Sie interessieren.

Liste der Leitfäden

Research

Auswirkungen des Nordic-Walking-Trainings auf Lebensqualität, Gleichgewicht und funktionelle Mobilität bei älteren Menschen: Eine randomisierte klinische Studie

Diese klinische Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking im Vergleich zu normalem Gehen bei sitzenden älteren Erwachsenen. Beide Maßnahmen führten über einen Zeitraum von acht Wochen zu ähnlichen Verbesserungen bei der Gehgeschwindigkeit, dem Gleichgewicht und der Lebensqualität.

Research

Nordic Walking fördert die Gewichtsabnahme bei übergewichtigen und adipösen Menschen: Eine systematische Übersichtsarbeit für die künftige Verschreibung von Sportübungen

Diese systematische Überprüfung bestätigt, dass Nordic Walking eine wirksame und zugängliche Form der Bewegung für übergewichtige und fettleibige Personen ist, die eine Gewichtsabnahme, eine verbesserte Körperzusammensetzung und eine bessere Stoffwechselgesundheit fördert - insbesondere in Kombination mit einer kontrollierten Ernährung.

Research

Verbesserung der Aufmerksamkeit, der exekutiven Funktionen und der Verarbeitungsgeschwindigkeit bei älteren Frauen durch die Teilnahme am Nordic-Walking-Trainingsprogramm und die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten

Zwölf Wochen Nordic Walking in Kombination mit einer Vitamin-D-Supplementierung verbesserten die Aufmerksamkeit, die exekutiven Funktionen und die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei älteren Frauen und reduzierten gleichzeitig depressive Symptome.

Research

Auswirkungen eines 8-wöchigen Nordic-Walking-Trainings auf die Griffkraft der nicht-dominanten Hand und die Schulterkraft bei Frauen mittleren Alters

Ein 8-wöchiges Nordic-Walking-Programm verbesserte die Griffkraft und Schulterkraft im nicht-dominanten Arm von Frauen mittleren Alters signifikant und zeigte größere Vorteile als zügiges Gehen oder gar kein Training.

Research

Einfluss des Nordic Walking auf biomechanische Parameter: eine systematische Übersicht

Diese systematische Übersicht ergab, dass Nordic Walking die Gehgeschwindigkeit, Schrittlänge, Muskelaktivierung und Kraft der oberen Extremitäten verbessert und damit seine Wirksamkeit als biomechanisch vorteilhafte körperliche Aktivität sowohl für gesunde als auch für klinische Populationen bestätigt.

Research

Die Auswirkungen von Nordic Walking und der Neigung des Bodens auf die Muskelaktivität der unteren Extremitäten

Diese Studie ergab, dass Nordic Walking im Vergleich zum normalen Gehen die Muskelaktivität der unteren Extremitäten erhöht, insbesondere auf ebenem Gelände. Bergaufgehen hatte bei beiden Geharten einen noch stärkeren Effekt auf die Muskelaktivität.

Research

Nordic Walking reduzierte die Myostatin-Konzentration bei älteren Probanden wirksamer als hochintensives Intervalltraining, und das Ausmaß dieses Rückgangs wurde durch Metaboliten von Vitamin D beeinflusst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Studie als erste gezeigt hat, dass Ausdauertraining in Form von NW zu einer Abnahme von Myostatin und einer Zunahme von Decorin führt, wobei diese Veränderungen durch den Vitamin-D-Status moduliert werden. Dies deutet auch darauf hin, dass ältere Erwachsene möglicherweise mehr von einem hochvolumigen, niedrigintensiven NW profitieren als von einem hochintensiven, niedrigvolumigen HIIT.

Research

Auswirkungen von Nordic Walking bei Alzheimer-Krankheit: Eine einfach-blinde randomisierte kontrollierte klinische Studie

Diese klinische Studie zeigt, dass ein 24-wöchiges Nordic-Walking-Training das Gedächtnis, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und das visuell-räumliche Denkvermögen bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit signifikant verbessert hat, was NW als sichere und vielversprechende nicht-pharmakologische Therapie hervorhebt.

Research

Der Einfluss von Nordic Walking auf die Haltung der Wirbelsäule, die körperliche Funktion und Rückenschmerzen bei älteren Menschen, die in der Gemeinschaft leben: Eine Pilotstudie

Diese Pilotstudie ergab, dass Nordic Walking keine signifikanten Auswirkungen auf die Haltung der Wirbelsäule oder auf Rückenschmerzen hat, aber die Kraft und das Gleichgewicht des Ober- und Unterkörpers bei älteren Erwachsenen verbessert.

Research

Ein Überblick über die biomechanischen und physiologischen Auswirkungen der Verwendung von Stöcken im Sport

In diesem umfassenden Bericht wird analysiert, wie sich die Verwendung von Stöcken bei Sportarten wie Nordic Walking, Trailrunning und Skifahren auf die Biomechanik und Physiologie auswirkt. Die Verwendung von Stöcken reduziert die Belastung der unteren Gliedmaßen, erhöht den Einsatz des Oberkörpers und steigert den Stoffwechselbedarf, ohne die wahrgenommene Anstrengung zu erhöhen.

Research

Einfluss von systematischem Standard- und Nordic-Walking-Training auf die Belastungstoleranz und Körpergewichtskomponenten bei Frauen über 55 Jahren

Vergleichsstudie zwischen normalem Gehen und Nordic Walking bei Frauen über 55 Jahren.

Research

Einfluss des Nordic Walking mit Widerstandsstöcken auf die Muskelsteifigkeit und Elastizität bei postmenopausalen Frauen

Vergleich zwischen normalen und Widerstands-Nordic-Walking-Stöcken bei Frauen nach der Menopause.