Registration
Login
Leitfaden
Nutzen Sie unsere erweiterte Suchmaschine, um die Schulungen zu finden, die Sie interessieren.
Zwölf Wochen Nordic Walking in Kombination mit einer Vitamin-D-Supplementierung verbesserten die Aufmerksamkeit, die exekutiven Funktionen und die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei älteren Frauen und reduzierten gleichzeitig depressive Symptome.
Ein 8-wöchiges Nordic-Walking-Programm verbesserte die Griffkraft und Schulterkraft im nicht-dominanten Arm von Frauen mittleren Alters signifikant und zeigte größere Vorteile als zügiges Gehen oder gar kein Training.
Diese systematische Übersicht ergab, dass Nordic Walking die Gehgeschwindigkeit, Schrittlänge, Muskelaktivierung und Kraft der oberen Extremitäten verbessert und damit seine Wirksamkeit als biomechanisch vorteilhafte körperliche Aktivität sowohl für gesunde als auch für klinische Populationen bestätigt.
Diese Studie ergab, dass Nordic Walking im Vergleich zum normalen Gehen die Muskelaktivität der unteren Extremitäten erhöht, insbesondere auf ebenem Gelände. Bergaufgehen hatte bei beiden Geharten einen noch stärkeren Effekt auf die Muskelaktivität.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Studie als erste gezeigt hat, dass Ausdauertraining in Form von NW zu einer Abnahme von Myostatin und einer Zunahme von Decorin führt, wobei diese Veränderungen durch den Vitamin-D-Status moduliert werden. Dies deutet auch darauf hin, dass ältere Erwachsene möglicherweise mehr von einem hochvolumigen, niedrigintensiven NW profitieren als von einem hochintensiven, niedrigvolumigen HIIT.
Diese klinische Studie zeigt, dass ein 24-wöchiges Nordic-Walking-Training das Gedächtnis, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und das visuell-räumliche Denkvermögen bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit signifikant verbessert hat, was NW als sichere und vielversprechende nicht-pharmakologische Therapie hervorhebt.
Diese Pilotstudie ergab, dass Nordic Walking keine signifikanten Auswirkungen auf die Haltung der Wirbelsäule oder auf Rückenschmerzen hat, aber die Kraft und das Gleichgewicht des Ober- und Unterkörpers bei älteren Erwachsenen verbessert.
In diesem umfassenden Bericht wird analysiert, wie sich die Verwendung von Stöcken bei Sportarten wie Nordic Walking, Trailrunning und Skifahren auf die Biomechanik und Physiologie auswirkt. Die Verwendung von Stöcken reduziert die Belastung der unteren Gliedmaßen, erhöht den Einsatz des Oberkörpers und steigert den Stoffwechselbedarf, ohne die wahrgenommene Anstrengung zu erhöhen.
Haben Sie Rückenschmerzen? Fügen Sie diese 5 Übungen zu Ihrem Training mit Stöcken hinzu, und Sie werden sehen, welch heilsame Wirkung sie auf Ihre Wirbelsäule haben :) Außerdem besteht eine gute Chance, dass Ihr „vorstehender Bauch“ ein wenig schrumpft ;) Schauen Sie ruhig öfter vorbei und nutzen Sie die Vorteile :)
Wie sieht das Leben eines Top-Athleten im Nordic Walking aus? In diesem ehrlichen Interview erzählt Jacek Witucki, wie er trainiert, was ihn motiviert und wie er sich auf Wettkämpfe vorbereitet. Pflichtvideo für Fans und angehende Sportler!
Treffen Sie Agnieszka Sosnowska, die zweifache Polnische Meisterin im Nordic Walking über 10 km! Erleben Sie ihre Leidenschaft, ihren Antrieb und ihre Disziplin in diesem inspirierenden Porträt.
Sie verliert seit 2018 nicht … Lernen Sie Agnieszka Mielecka kennen – Champion im Nordic Walking! Entdecken Sie ihre Leidenschaft, Disziplin und unbändigen Willen.
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland