Registration
Login
Leitfaden
Nutzen Sie unsere erweiterte Suchmaschine, um die Schulungen zu finden, die Sie interessieren.
In einer Studie mit 161 Senioren wurde festgestellt, dass regelmäßiges Nordic Walking die Selbsteinschätzung der Gesundheit älterer Menschen deutlich verbessert, was es als optimale Form der körperlichen Betätigung für ältere Menschen bestätigt. Weitere Forschung wird empfohlen, um die biologischen und psychologischen Vorteile zu untersuchen.
Nordic Walking erweist sich als praktikable und wirksame Trainingsmethode für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COPD, die im Vergleich zu herkömmlichen Walking-Tests eine höhere Trainingsintensität und physiologische Vorteile bietet.
Eine 12-wöchige Studie zeigt, dass Nordic Walking die kardiovaskuläre Fitness von sitzenden, fettleibigen Frauen signifikant verbessert und eine wirksame und nachhaltige Alternative zum traditionellen Walking darstellt, um langfristige Veränderungen des Lebensstils zu fördern.
Nordic Walking aktiviert die Oberkörpermuskulatur stärker als das herkömmliche Gehen, erhöht aber nicht die Komplexität der Bewegungen, so dass es auch für Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten geeignet ist.
Nordic Walking verbessert die Gangparameter und reduziert die Belastung der unteren Gliedmaßen im Vergleich zum normalen Gehen, was es zu einer effizienten und gelenkschonenden Bewegungsoption macht.
In dieser Studie wurden die physiologischen Reaktionen gesunder Frauen mittleren Alters beim Nordic Walking, beim normalen Gehen und beim Joggen untersucht, wobei Unterschiede zwischen diesen beliebten Formen der aeroben Bewegung im Freien festgestellt wurden.
Eine korrekte Nordic-Walking-Technik erhöht die Muskelaktivierung und die Stoffwechselintensität im Vergleich zu modifizierten Stilen erheblich, was darauf hindeutet, dass ein technisches Training die gesundheitlichen Vorteile maximieren kann.
Ein dreimonatiges Nordic-Walking-Programm verbesserte die kardiovaskuläre Gesundheit und die aerobe Kapazität bei älteren Frauen signifikant, was seine Wirksamkeit als moderate, aber wirkungsvolle Form der körperlichen Aktivität bestätigt.
Ein 15-wöchiges Nordic-Walking-Programm mit mittlerer bis hoher Intensität verbesserte die funktionelle Kapazität und verringerte die Aktivitätseinschränkungen bei Frauen mit Fibromyalgie signifikant und erwies sich als praktikable und wirksame Trainingsoption.
Eine systematische Übersicht über randomisierte klinische Studien bestätigt, dass Nordic Walking bei mittlerer bis hoher Intensität den Gang, das Gleichgewicht, die motorischen Funktionen und die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson-Krankheit verbessert.
Bei Überlebenden von Brustkrebs führte Nordic Walking - vor allem in Kombination mit der ISA-Methode - zu einer signifikanten Verringerung des Umfangs der oberen Gliedmaßen und des Körperwassers, was darauf hindeutet, dass Nordic Walking im Vergleich zu normalem Gehen bei der Behandlung postoperativer Lymphödeme wirksam ist.
Ein 12-wöchiges Nordic-Walking-Programm steigerte die körperliche Aktivität in der Freizeit und reduzierte effektiv das Körpergewicht, den Fettanteil und den Leptinspiegel - und übertraf damit das Widerstandstraining bei der Verbesserung der metabolischen Gesundheitsmarker.
Ein 12-wöchiges Nordic-Walking-Programm in Kombination mit einer Vitamin-D-Supplementierung verbesserte die Lipidprofile und die körperliche Fitness älterer Frauen, im Gegensatz zu einer alleinigen Supplementierung oder keiner Intervention.
Nordic Walking verbesserte signifikant die Adipokinwerte, reduzierte das Körperfett, den Cholesterinspiegel und den Leberfettindex bei Männern mit gestörter Glukoseregulation und zeigte die günstigsten Auswirkungen auf die Risikofaktoren des metabolischen Syndroms.
Diese Studie fand keine Hinweise darauf, dass Nordic Walking die Belastung der Kniegelenke im Vergleich zum normalen Gehen reduziert, obwohl beim Nordic Walking ein größerer Hüftbewegungsbereich und ein größerer Kniebeugewinkel beobachtet wurden.
Nordic-Walking-Wettbewerbe verbinden den Geist des Sports mit der Gesundheitsförderung und bieten eine einzigartige Form der Massenerholung, die verschiedene Alters- und Fitnessgruppen anspricht.
Nordic Walking ist eine einfache, kostengünstige und effektive lebenslange körperliche Aktivität, die erfolgreich in Schulprogramme integriert werden kann, um die Gesundheit, die motorischen Fähigkeiten und das Engagement der Schüler für Bewegung im Freien zu verbessern.
In dieser Studie wird untersucht, wie sich regelmäßiges Nordic Walking auf das psychische Wohlbefinden auswirkt und wie sozio-ökologische Faktoren die Teilnahme beeinflussen.
Diese konzeptionelle Studie untersucht Nordic Walking nicht nur als körperliche Aktivität, sondern auch als identitätsstiftendes Element, das den öffentlichen Raum prägt und ein Gefühl für den Ort schafft.
Ein 12-wöchiges betreutes Nordic-Walking-Programm verbesserte die Gehfähigkeit und erhöhte den antioxidativen Schutz bei Patienten mit Claudicatio intermittens und verringerte die oxidative Lipidschädigung.
Diese Studie bestätigt, dass Nordic Walking eine deutlich höhere kardiovaskuläre und metabolische Belastung als normales Gehen mit sich bringt – ohne dass die wahrgenommene Anstrengung zunimmt –, was es zu einer effektiven und leicht zugänglichen Fitnessaktivität macht.
Diese Studie ergab, dass Nordic Walking im Vergleich zum normalen Gehen höhere Bodenreaktionskräfte und Stoßbelastungen erzeugt, insbesondere beim Aufsetzen der Ferse, was biomechanische Auswirkungen auf die Gesundheit und die Prävention von Verletzungen hervorhebt.
Diese Studie schlägt Nordic Walking als sicheres, leicht zugängliches und effektives Trainingsmodell für Krebsüberlebende vor, das dabei hilft, Hindernisse für körperliche Aktivität zu überwinden und die Lebensqualität zu verbessern.
Entgegen der landläufigen Meinung wurde in dieser Studie keine signifikante Verringerung der Belastung der unteren Gliedmaßen beim Nordic Walking im Vergleich zum normalen Gehen festgestellt, bei einigen Strecken wurden sogar leicht höhere Kräfte beim Fersenkontakt gemessen.
Diese Studie zeigt, dass ältere Menschen, die regelmäßig Nordic Walking praktizieren, ein Gangbild aufweisen, das dem jüngerer Erwachsener ähnlicher ist als dem sitzender Gleichaltriger, was darauf hindeutet, dass Nordic Walking die Gangqualität während des Alterns wirksam bewahrt.
Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, das aus finnischen Gesundheitsinitiativen hervorgegangen ist und sich zu einer weltweit beliebten, sicheren und zugänglichen körperlichen Aktivität für Menschen jeden Alters entwickelt hat.
Nordic Walking ist eine sichere, wenig belastende Sportart, die für Menschen mit Lymphödemen erhebliche physiologische und psychosoziale Vorteile bietet und somit ein idealer Bestandteil eines ganzheitlichen Pflegeprogramms ist.
Bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit war ein 24-wöchiges traditionelles Walking-Programm bei der Verbesserung der Gehausdauer effektiver als Nordic Walking, obwohl es sich bei beiden um sichere und strukturierte Formen der Rehabilitation handelt.
Nordic Walking ist im Allgemeinen eine sichere Sportart, aber diese Studie identifiziert den „Nordic Walking Daumen“ als eine spezifische und wiederkehrende Verletzung, die durch Stürze bei unsachgemäßer Handhabung der Stöcke verursacht wird.
Diese Studie bestätigt, dass Nordic Walking den Stoffwechselbedarf im Vergleich zum normalen Gehen um etwa 11 % erhöht und somit eine effektivere Möglichkeit bietet, die Fitness und die Kraft des Oberkörpers zu steigern, ohne die Trainingszeit zu verlängern.
Dieser Fallbericht beschreibt einen seltenen Fall von Mondor-Syndrom bei einem Mann nach intensivem Nordic-Walking-Training und unterstreicht die Bedeutung der Berücksichtigung neuer körperlicher Aktivitäten bei der Beurteilung einer oberflächlichen Thrombophlebitis.
Die PAM-Studie untersucht, ob strukturierte körperliche Bewegung, einschließlich Nordic Walking, die kognitiven Funktionen und die Gesundheit des Gehirns bei Brustkrebsüberlebenden verbessern kann, die nach einer Chemotherapie einen kognitiven Rückgang erlitten haben.
Nordic Walking bietet erhebliche physiologische und psychologische Vorteile bei der Bewältigung von krebsbedingter Müdigkeit, was es zu einer wirksamen, wenig anstrengenden therapeutischen Übung für Krebspatienten und Überlebende macht.
In diesem Artikel wird Nordic Walking als eine sichere, wirksame und zugängliche körperliche Aktivität vorgeschlagen, die für Patientinnen mit Lymphödemen nach Brustkrebs formell verschrieben werden kann und physiologische, psychosoziale und praktische Vorteile bietet.
Diese klinische Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking im Vergleich zu normalem Gehen bei sitzenden älteren Erwachsenen. Beide Maßnahmen führten über einen Zeitraum von acht Wochen zu ähnlichen Verbesserungen bei der Gehgeschwindigkeit, dem Gleichgewicht und der Lebensqualität.
Diese systematische Überprüfung bestätigt, dass Nordic Walking eine wirksame und zugängliche Form der Bewegung für übergewichtige und fettleibige Personen ist, die eine Gewichtsabnahme, eine verbesserte Körperzusammensetzung und eine bessere Stoffwechselgesundheit fördert - insbesondere in Kombination mit einer kontrollierten Ernährung.
© 2024 onwf.org | Original Nordic Walking from Finland