Lerne Nordic Walking mit der ONWF-Föderation
de

Leitfaden

Nutzen Sie unsere erweiterte Suchmaschine, um die Schulungen zu finden, die Sie interessieren.

Liste der Leitfäden

Research

NORDIC-WALKING-TRAINING UND KÖRPERLICHE FITNESS BEI ÄLTEREN FRAUEN

Die Studie untersuchte die Auswirkungen von 15 Wochen Nordic Walking auf die körperliche Fitness von Frauen im Alter von 60-75 Jahren. Die Teilnehmerinnen der Trainingsgruppe zeigten eine Verbesserung der Ausdauer und der allgemeinen Fitness, während bei denjenigen, die nicht teilnahmen, ein leichter Rückgang zu verzeichnen war. Nordic Walking erweist sich als wirksam für die Erhaltung und Verbesserung der Fitness älterer Menschen.

Research

Der Einsatz von Nordic Walking in der komplexen kardiologischen Rehabilitation - ein Überblick über aktuelle Berichte

Nordic Walking entstand in den 1930er Jahren in Finnland als Off-Season-Training für Skilangläufer und wurde in den 1980er und 1990er Jahren zu einem beliebten Freizeitsport. Heute ist es in ganz Europa und Nordamerika weit verbreitet. Es beansprucht mehr Muskeln als normales Gehen, steigert den Energieverbrauch, verbessert die Fitness der Gelenke und fördert das geistige Wohlbefinden. Skilanglauf ist für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus geeignet und stellt eine vielseitige und umfassende Aktivität dar.

Research

AUSWIRKUNGEN EINES 8-WÖCHIGEN NORDIC-WALKING-TRAININGS AUF AUSGEWÄHLTE SOMATISCHE PARAMETER UND VERÄNDERUNGEN DES BEWEGUNGSUMFANGS IN DEN GELENKEN ÄLTERER FRAUEN

Die Studie untersuchte die Auswirkungen von 8 Wochen Nordic Walking auf die Beweglichkeit der Gelenke und die körperliche Fitness von Frauen im Alter von 55 Jahren und älter. Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen, darunter eine Abnahme des BMI, eine Verringerung des Verhältnisses von Taille zu Hüfte und eine Vergrößerung des Bewegungsumfangs der Gelenke um durchschnittlich 3,5°. Regelmäßige, altersgerechte körperliche Aktivität führte zu positiven Veränderungen des Bewegungsapparats.

Research

Physiologische Reaktionen im Zusammenhang mit Nordic-Walking-Training bei Frauen mit systolischem Bluthochdruck in der Postmenopause

Ein 8-wöchiges Nordic-Walking-Programm senkte bei postmenopausalen Frauen mit systolischem Bluthochdruck den systolischen Blutdruck erheblich und verbesserte die Kraft des oberen und unteren Körpers. Das Training senkte auch das Gesamtcholesterin, die Triglyceride und das LDL-Cholesterin, was sein Potenzial für die Behandlung von Bluthochdruck und die Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit unterstreicht.

Research

Abwechslungsreiche gesundheitsbezogene Nordic-Walking-Trainingsprogramme und körperliche Fitness bei älteren Frauen

Ein 6-monatiges Nordic-Walking-Programm verbesserte die Ausdauer, die Kraft der unteren Gliedmaßen und die Beweglichkeit bei Frauen im Alter von 60-74 Jahren. Es wurden zwei Trainingsansätze verglichen: einer, der Ausdauer-, Kraft- und Flexibilitätsübungen kombinierte (GE1), und ein anderer, der sich ausschließlich auf die Ausdauer konzentrierte (GE2). Beide Gruppen konnten ihre Ausdauer verbessern (GE1 - 4,6 %, GE2 - 7,1 %), während GE1 größere Verbesserungen bei der Kraft der unteren Gliedmaßen (13,3 % gegenüber 7,7 %) und der Beweglichkeit (7,3 %) zeigte. Die Studie bestätigt die Wirksamkeit von Nordic Walking bei der Erhaltung der körperlichen Fitness und Unabhängigkeit älterer Menschen.

Research

NORDIC WALKING NACH MEINUNG DER KURSTEILNEHMER

Eine Studie über Nordic-Walking-Teilnehmer in Barlinek ergab, dass die meisten 51-55 Jahre alt sind und seit zwei Jahren trainieren. Die meisten trainieren vier Stunden pro Woche und halten Nordic Walking für eine attraktive Form der Bewegung, obwohl viele aufgrund der Wetterbedingungen nur saisonal trainieren. Die meisten Teilnehmer besitzen auch ihre eigene Ausrüstung.

Research

Nordic Walking in der Rehabilitation der Amazonen

Nordic Walking erhöht die kardiovaskuläre und respiratorische Belastung und den Energieverbrauch ohne zusätzliche Anstrengung und beansprucht gleichzeitig die Oberkörpermuskulatur. Seine Vorteile erstrecken sich auf die Gesundheitsprävention und Rehabilitation von orthopädischen, kardiologischen, fettleibigen, diabetischen und osteoporotischen Patienten sowie Onkologiepatienten, insbesondere nach Mastektomie.

Research

Nordic Walking als neues Modell der pulmonalen Rehabilitation für Patienten, die zur Lungentransplantation überwiesen wurden - ein vorläufiger Bericht"

Die auf Nordic Walking basierende pulmonale Rehabilitation (PR-NW) verbesserte die Belastungstoleranz bei Lungentransplantationskandidaten ohne nachteilige Auswirkungen. Die Studie legt nahe, dass PR-NW eine sichere und vorteilhafte Trainingsmethode für Patienten mit chronischer Lungenerkrankung im Endstadium ist, die weitere Forschung rechtfertigt.

Research

Nordic Walking als zeitgemäße Aktivitätsform für Senioren

Nordic Walking ist eine hervorragende Aktivität für Senioren, die das Altern verlangsamt, indem sie die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, der Atemwege und des Nervensystems verbessert. Es senkt den Blutdruck, verringert das Sturzrisiko, steigert die Energie und verbessert die Körperhaltung, ist dabei anpassungsfähig, kostengünstig und nicht durch Zeit oder Gelände eingeschränkt.

Research

NORDIC WALKING - EINE VIELSEITIGE KÖRPERLICHE BETÄTIGUNG, DIE FÜR JEDEN GEEIGNET IST (EINE LITERATURÜBERSICHT)

In der Forschung zum Nordic Walking werden vor allem die Vorteile für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen hervorgehoben, während Studien über die Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und den Leistungssport fehlen. Darüber hinaus wird in den vorhandenen Studien nur wenig Wert auf die richtige Technik gelegt. Da Nordic Walking als Sportart immer beliebter wird, könnten zukünftige Studien diese Lücken schließen.

Research

Nordic Walking als Primär- und Sekundärprävention von Zivilisationskrankheiten

Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Aktivität, die dazu beiträgt, lebensstilbedingten Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Problemen, Übergewicht und Osteoporose vorzubeugen und sie zu bewältigen. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Blutzirkulation, verringert die Belastung der Gelenke, beansprucht mehrere Muskelgruppen und fördert die richtige Körperhaltung. Es ist für alle Altersgruppen leicht zugänglich und anpassungsfähig und bietet auch Vorteile für die soziale und geistige Gesundheit, was es zu einer effektiven Form der Bewegung für das ganze Jahr macht.

Research

AUSWIRKUNG EINES 3-WÖCHIGEN NORDIC-WALKING-TRAININGS AUF DAS NIVEAU DER AEROBEN KÖRPERLICHEN FITNESS UND DIE KÖRPERZUSAMMENSETZUNG VON JUNGEN FRAUEN

Ein dreiwöchiges Nordic-Walking-Trainingsprogramm für junge Frauen (22-23 Jahre) führte zu einer Verbesserung der aeroben Fitness und einer Verringerung von Körpergewicht und Fettanteil. Die Trainingseinheiten, die dreimal wöchentlich für 60 Minuten stattfanden, zeigten, dass selbst kurzzeitiges Nordic Walking positive physiologische Anpassungen bewirken kann.

Research

Nordic-Walking-Park-Konzept als Mittel zur Förderung des Aktivtourismus

Die Initiative Nordic Walking Park (NWP), insbesondere in den südlichen Karpaten, fördert sowohl das schnelle Wachstum des Nordic Walking in Polen als auch die Entwicklung des Aktiv- und Kulturtourismus. NWP dienen als Instrument zur Förderung eines gesunden Lebensstils und zur Ankurbelung des regionalen Tourismus. Trotz Herausforderungen wie begrenzter Werbung und unterentwickelter Einrichtungen wird erwartet, dass die wachsende Popularität von Nordic Walking den Tourismus und die Entwicklung der Infrastruktur weiter vorantreiben wird.

Research

Bewertung ausgewählter physiologischer Effekte von Nordic Walking als Teil eines körperlichen Übungsprogramms in der zweiten Phase der Rehabilitation nach einem Herzinfarkt

Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass es wünschenswert ist, Nordic Walking in kardiale Rehabilitationsprogramme nach einem Herzinfarkt einzubinden, da es eine hohe Effektivität in Bezug auf die Verbesserung der Bewegungstoleranz und der Fitness aufweist.

Research

Nordic Walking erhöht den zirkulierenden VEGF stärker als traditionelles Walking-Training in der Postmenopause

In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Nordic Walking (NW) und traditionellem Walking (WT) auf den VEGF-Spiegel bei postmenopausalen Frauen verglichen. Beide Gruppen trainierten mit der gleichen Intensität, aber die Ergebnisse zeigten, dass NW die zirkulierenden VEGF-Spiegel stärker erhöhte als traditionelles Walking, was auf einen größeren Einfluss auf die Gefäßgesundheit hindeutet.

Research

Auswirkungen eines 12-wöchigen Nordic Walking- und XCO Walking-Trainings auf die Ausdauerleistungsfähigkeit älterer Erwachsener

In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Nordic Walking (NW) und XCO-Walking (XCO) auf die Ausdauerleistungsfähigkeit älterer Erwachsener (über 60 Jahre) verglichen. Nach 12 Wochen Training verbesserten sowohl NW als auch XCO die kardiovaskuläre Effizienz, die Sauerstoffaufnahme und die Gesamtausdauer, was sie zu effektiven Optionen für die Erhaltung der Fitness macht und dem altersbedingten Rückgang der kardiovaskulären Funktion entgegenwirkt.

Research

Die Anwendung von Nordic Walking bei der Behandlung von Bluthochdruck und Fettleibigkeit

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von 4 Wochen Nordic Walking auf übergewichtige oder fettleibige Männer mit Bluthochdruck. Während Nordic Walking den Blutdruck nicht signifikant senkte, verbesserte es die Bewegungstoleranz, reduzierte die Körpermasse und den BMI und senkte die Triglyzerid- und Cholesterinwerte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Nordic Walking bei Bluthochdruckpatienten zur Verbesserung des Stoffwechsels und zur Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann.

Research

Nordic Walking als Form der körperlichen Erholung für Senioren

Die Analyse der Umfrage zeigt, dass Nordic Walking bei Frauen mittleren Alters beliebt ist und erhebliche Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden bietet. Es fördert die körperliche Fitness, stärkt die zwischenmenschlichen Beziehungen und trägt zur soziokulturellen Entwicklung bei, was es zu einer wertvollen Form der Bewegung für ein breites Spektrum von Personen macht.

Research

Nordic-Walking-Routen - Gesundheitspfad oder Waldlehrpfad? Beispiele aus der Region Großpolen

Der wachsende Trend, in Waldgebieten Sport zu treiben, bietet die Möglichkeit, die Öffentlichkeit über den Wald aufzuklären und das Image der Förster zu verbessern. Indem sie sich diesen Trend zunutze machen, können Förster das Bewusstsein schärfen und mit lokalen Gemeinschaften und Touristen in Kontakt treten.

Research

Nordic Walking als Form der körperlichen Massenaktivität

Eine Studie von Dr. Monika Stefaniak über Nordic Walking als körperliche Massenaktivität, die sich mit den Vorteilen, falschen Vorstellungen und der Eignung für alle Fitnessstufen befasst.

Research

Belastungsdynamik der Gelenke beim Nordic Walking

Eine Studie, in der die Gelenkbelastung beim Nordic Walking (NW) mit der beim normalen Gehen (OW) verglichen wurde, ergab, dass NW die Belastung der Lendenwirbelsäule und der Gelenke der unteren Gliedmaßen auf ebenen Flächen und beim Treppensteigen reduziert, nicht aber beim Treppensteigen.

Research

Günstige Auswirkungen eines 12-wöchigen Nordic-Walking-Trainings auf das Sexualleben von Frauen mit metabolischem Syndrom

Ein 12-wöchiges Nordic-Walking-Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Funktion von Frauen mit metabolischem Syndrom aus. Ein hohes Maß an körperlicher Aktivität kann die Häufigkeit sexueller Funktionsstörungen bei dieser Gruppe von Frauen verringern.

Research

Entwurfsdokumentation von Routen für Nordic Walking in der Gemeinde Zwierzyniec

In Zwierzyniec wurden drei Nordic-Walking-Routen (insgesamt 18,2 km) angelegt, die durch den Roztoczański-Nationalpark und das Waldgebiet Zwierzyniec führen. Die Routen 1 und 2 bilden Schleifen und beginnen im Gebiet "Zwierzyniec".

Research

Nordic Walking als Chance zur Förderung der Geselligkeit

Als Reaktion auf das wachsende Interesse an aktiver Freizeitgestaltung haben die Kommunalverwaltungen in Polen Initiativen zur Förderung von Nordic Walking gestartet. Diese Projekte machen die Sportart erfolgreich populär und fördern die körperliche Aktivität, wodurch sie künftige Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit mitgestalten.

Research

Bewertung der Fitness der oberen Gliedmaßen von Menschen mit Parkinson-Krankheit, die Nordic Walking betreiben

Die Studie bestätigt, dass Nordic Walking die Fitness und Mobilität der oberen Gliedmaßen von Menschen mit Parkinson-Krankheit verbessert, wobei die Wirkung bis zu fünf Monate anhält. Es ist eine sichere und wirksame Methode zur Verbesserung des Aktivitätsniveaus und der Lebensqualität.

Research

Einsatz von Elementen der Nordic Walking Technik in der Rehabilitation

Der Einsatz von Stöcken in der Gangtherapie trägt zur Verbesserung von Körperhaltung, Rumpfstabilität, Koordination und Konzentration bei. Er verbessert die Muskelaktivierung, die Rumpfrotation und die Beweglichkeit der Schultern, während das Gleichgewicht optimal gehalten und die Spannung der oberen Gliedmaßen reduziert wird.

Research

Der Einsatz von Nordic Walking in der Rehabilitation von Menschen nach Laryngektomie

Die Studie ergab, dass die meisten Teilnehmer glauben, dass Nordic Walking die körperliche Fitness verbessert und positive Gefühle wie Zufriedenheit hervorruft. Obwohl nicht alle Teilnehmer körperliche Verbesserungen bemerkten, wurden keine negativen Gefühle berichtet. Die Mehrheit plant, auch in Zukunft Stöcke zu benutzen.

Research

Biomechanische Parameter der unteren Gliedmaßen beim natürlichen Gehen und beim Nordic Walking bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten

In dieser Studie wurden kinematische, kinetische und dynamische Parameter zwischen Nordic Walking (NW) und Natural Walking (W) bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten verglichen. Die Ergebnisse zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen NW und W, mit Ausnahme einer erhöhten Becken-Anteversion bei höheren NW-Geschwindigkeiten. Die Gangparameter wurden eher von der Geschwindigkeit als vom Gehstil beeinflusst.

Research

Energieverbrauch beim Nordic Walking und beim konventionellen Gehen, gemessen mit einem Beschleunigungsmesser

In dieser Studie wurden der Energieverbrauch (EE) und die Belastungsherzfrequenz (EHR) beim Nordic Walking (NW) und beim herkömmlichen Gehen (W) unter Universitätsstudenten untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass NW den Energieverbrauch und die Herzfrequenz im Vergleich zu W signifikant erhöhte, unabhängig von der Geschwindigkeit und dem Geschlecht, was darauf hindeutet, dass es das Potenzial hat, hypokinetische Störungen zu verhindern.

Research

Die Attraktivität und das Interesse am Nordic Walking nach Meinung der 9-18-jährigen Schüler ausgewählter Schulen der Dreistadt

In dieser Studie wurden 500 Schüler (im Alter von 11-18 Jahren) in der Woiwodschaft Pommern befragt, um die Attraktivität von Nordic Walking im Vergleich zu anderen Aktivitäten zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten unterschiedliche Meinungen, was den Bedarf an weiterer Forschung zu den Präferenzen der Schüler bei der Sportplanung verdeutlicht. Es wird erwartet, dass Nordic Walking an Popularität gewinnt, da seine gesundheitlichen Vorteile immer mehr anerkannt werden.

Research

Wirkung von Nordic Walking und Wassergymnastik auf die Körperzusammensetzung und den Blutfluss in den unteren Extremitäten bei älteren Frauen

In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Nordic Walking und Wassergymnastik auf den venösen Blutfluss und die Körperzusammensetzung bei Frauen über 50 untersucht. Nach 8 Wochen verbesserte Nordic Walking die venöse Durchblutung, erhöhte die fettfreie Masse und reduzierte das Körperfett und den BMI, während Wassergymnastik keine ähnlichen Effekte zeigte.

Research

Unterschiede zwischen den Nordic-Walking-Techniken beim Druck auf die Fußsohlen

In dieser Studie wurde der Plantardruck beim Nordic Walking (NW) unter Verwendung der Diagonal- (DT) und Alpha-Technik (AT) im Vergleich zum normalen Gehen (W) untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass AT bei einer bevorzugten Geschwindigkeit den Druck unter den Schlüsselbereichen des Fußes effektiver reduzierte als DT. Beide NW-Techniken verringerten den Druck unter dem Hallux und dem mittleren Mittelfußknochen im Vergleich zu W. AT könnte die beste Technik sein, um den Plantardruck zu verringern und gleichzeitig die Vorteile von NW zu erhalten.

Research

NORDIC WALKING ALS ALTERNATIVE FORM DER KÖRPERLICHEN ERHOLUNG

Diese Studie untersucht die Beliebtheit von Nordic Walking und konzentriert sich dabei auf das Aktivitätsniveau und die gesundheitlichen Prioritäten der Teilnehmer. Auf der Grundlage einer Befragung von 40 Personen wurde festgestellt, dass Nordic Walking bei Frauen mittleren Alters in städtischen Gebieten mit höherer Bildung am beliebtesten ist. Die Sportart fördert die Gesundheit, das Wohlbefinden und die sozialen Interaktionen. 90 % der Befragten assoziieren Nordic Walking korrekt mit Walking-Stöcken.

Research

Nordic Walking Gesundheitsfördernde und trainierende Auswirkungen auf den menschlichen Körper

Nordic Walking ist eine effektive Form der körperlichen Betätigung, die die allgemeine Fitness und die Gesundheit verbessert. Diese Studie untersucht die Auswirkungen auf den menschlichen Körper und hebt die Vorteile wie die Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems, die Stärkung der Muskeln und die Verbesserung der Koordination hervor.

Research

Nordic Walking - ist es für Patienten mit Wirbelbrüchen geeignet?

In dieser Studie wird die Biomechanik des Nordic Walking für Patienten mit osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen analysiert und seine Eignung nachgewiesen. Es wurde eine modifizierte Walking-Methode entwickelt, die es den Patienten ermöglicht, aktiv zu bleiben, die soziale Isolation zu verringern und mit minimalen Kosten sichere Bewegung im Freien zu genießen.

Research

DER EINFLUSS VON NORDIC WALKING AUF DIE KÖRPERLICHE FITNESS VON ÄLTEREN MENSCHEN

Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Nordic Walking auf die körperliche Fitness älterer Menschen über einen Zeitraum von 12 Wochen. Die Teilnehmer zeigten eine verbesserte aerobe Ausdauer, eine geringere Körpermasse, ein besseres Verhältnis von Taille zu Hüfte und eine erhöhte Flexibilität der Lendenwirbelsäule, insbesondere bei zuvor inaktiven Personen.